Eigene App entwickeln lassen: Lohnt sich das für Unternehmen?

Viele Unternehmen überlegen, eine eigene App entwickeln zu lassen, um Kundenbindung zu fördern, Treueprogramme anzubieten oder die Nutzererfahrung zu personalisieren. Doch was kostet die Entwicklung einer eigenen App wirklich – und ist das für die meisten Unternehmen sinnvoll? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, warum sich eine eigene App häufig nicht lohnt und warum unsere Plattform-Lösung, ComeBack+, die bessere Wahl ist.

Was kostet die Entwicklung einer eigenen App?

Die Entwicklung einer App ist ein komplexes Unterfangen, das Zeit, Geld und Ressourcen verschlingt. Die Kosten hängen stark von den gewünschten Funktionen, dem Design und der Plattform (iOS, Android oder beide) ab.

Hier eine grobe Übersicht der Kosten von Listando:

  • Einfache Apps: 5.000 € – 20.000 €
    Apps mit wenigen Basisfunktionen, ohne Backend oder aufwendiges Design.
  • Mittelkomplexe Apps: 20.000 € – 70.000 €
    Apps mit Funktionen wie Benutzerkonten, Push-Benachrichtigungen und Datenbanken.
  • Komplexe Apps: 70.000 € – 160.000 € oder mehr
    Apps mit aufwendigen Features wie Echtzeit-Daten, Analytics, individuellen Benutzerprofilen und Multi-Plattform-Unterstützung.

Doch diese Kosten sind nur der Anfang. Hinzu kommen:

  • Pflege und Updates: Regelmäßige Updates und Fehlerbehebungen, etwa 15–20 % der Entwicklungskosten jährlich.
  • Hosting und Serverkosten: Je nach Nutzeranzahl fallen monatliche Kosten für Backend und Datenspeicherung an.
  • Marketing: Ohne gezielte Werbung erreicht die App kaum Nutzer. Auch hier können schnell hohe Summen anfallen.

Unsicher? Wir besprechen es persönlich!

Wir sind von Montag-Sonntag erreichbar.

Warum sich eine eigene App häufig nicht lohnt

1. Hohe Anfangsinvestitionen:
Die Entwicklung einer App ist teuer, besonders für kleine und mittelständische Unternehmen. Hinzu kommen laufende Kosten für Pflege und Weiterentwicklung.

2. Komplexität und Zeitaufwand:
Von der Planung über das Design bis zur Markteinführung können Monate vergehen – ohne Garantie, dass die App von den Nutzern angenommen wird.

3. Konkurrenz durch Plattformen:
Viele Unternehmen konkurrieren mit Plattformlösungen, die deutlich günstiger und nutzerfreundlicher sind. Kunden möchten keine 20 verschiedene Apps herunterladen, sondern eine zentrale Lösung, die alles vereint.

4. Technische Hürden:
Sicherheitsanforderungen, Datenschutzrichtlinien und App-Store-Freigaben können schnell zur Herausforderung werden – insbesondere, wenn die IT-Ressourcen begrenzt sind.

Die Alternative: ComeBack+ – Zentral, Effizient und Kundenfreundlich

Anstatt Zeit und Geld in eine eigene App zu investieren, setzen Unternehmen zunehmend auf Plattformlösungen wie ComeBack+, die speziell für Treueaktionen und Kundenbindung entwickelt wurden.

Warum ist ComeBack+ die bessere Wahl?

1. Zentrale Plattform:
Anstatt für jedes Unternehmen eine eigene App zu entwickeln, bietet ComeBack+ eine zentrale Lösung. Kunden können bei verschiedenen Unternehmen Angebote, Treueaktionen und Retterangebote nutzen – und das alles mit nur einem einzigen QR-Code.

2. Kosteneffizienz:
Die Nutzung von ComeBack+ ist wesentlich günstiger als die Entwicklung einer eigenen App. Unternehmen sparen nicht nur Entwicklungs-, sondern auch Wartungskosten.

3. Nutzerfreundlichkeit:
Kunden müssen keine separate App für jedes Unternehmen herunterladen. Mit ComeBack+ haben sie alle Treueaktionen und Angebote zentral an einem Ort.

4. Umfangreiche Funktionen:
Unternehmen können:

  • Treueaktionen, Coupons und Retterangebote erstellen.
  • Punkte verteilen und verwalten.
  • Datenbasierte Analysen nutzen, um Kunden besser zu verstehen.
  • Personalisierte Push-Benachrichtigungen versenden, um Kunden gezielt anzusprechen.

5. Zukunftssicherheit:
ComeBack+ entwickelt sich stetig weiter. Neue Features, Sicherheitsupdates und technische Anpassungen werden automatisch bereitgestellt – ohne zusätzlichen Aufwand für die Nutzer.

Eigene App oder ComeBack+?

Für die meisten Unternehmen lohnt sich die Investition in eine eigene App schlichtweg nicht. Die Kosten, der zeitliche Aufwand und die Konkurrenz durch Plattformen wie ComeBack+ machen eine individuelle Lösung oft unwirtschaftlich.

Mit ComeBack+ erhalten Unternehmen eine flexible, kostengünstige und zukunftssichere Plattform, die speziell für moderne Kundenbindung entwickelt wurde. Durch die zentrale Struktur und die einfache Bedienung profitieren sowohl Unternehmen als auch Kunden – ohne hohe Investitionen und Komplikationen.

Anstatt Ressourcen in eine eigene App zu investieren, setzen Sie auf die Plattform-Lösung ComeBack+ und starten Sie sofort durch. Zentral, effizient und kundenfreundlich – die moderne Antwort auf die Herausforderungen der Kundenbindung.

Interessiert? Erfahren Sie mehr über ComeBack+ und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen unserer Plattform! Jetzt mehr erfahren

Published On: 28. Januar, 2025

Teile den Beitrag auf deiner Plattform!